Kirchengeschichte - Licht und Schatten (Peter Egger) Die wichtigsten Ereignisse der Kirchengeschichte werden von der Gründung der Kirche bis ins 21. Jahrhundert vorgestellt. Auch die geistigen Hintergründe werden beleuchtet, ohne die es nicht möglich ist, verschiedene Entwicklungen und Geschehnisse zu begreifen.
Auf die Darstellung der objektiven Licht- und Schattenseiten geht der Autor ebenso ein wie auf die „schwarzen Legenden“, die die katholische Kirche in ein negatives Licht rücken wollen.
Mit der »Kirchengeschichte« gibt uns DDDr. Peter Egger ein realistisches Bild auf die Ereignisse während der letzten zweitausend Jahre und zeigt ohne Beschönigung auf, was in diesen bewegten Zeiten wirklich geschah.
Peter Egger wurde 1948 in Bozen/Südtirol geboren. Er studierte Philosophie, Geschichte, Theologie und Religionspädagogik in Padua, Innsbruck, Salzburg und London und war danach in der Familienseelsorge und als Religionslehrer tätig. Bis zu seiner Pension unterrichtete er viele Jahre Philosophie, Geschichte und Religion am bischöflichen Gymnasium »Vinzentinum« in Brixen. Zusätzlich erhielt er einen Lehrauftrag als Dozent für Religionswissenschaften an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz.
Übersetzungen VII - Karmel-Geschichte; Bonaventura; Judenfrage; Neu aufgefundene Briefe und Dokumente (Edith Stein) ESGA 28 versammelt bisher unveröffentlichte Übersetzungen Edith Steins. Weiterhin eine umfangreiche, seit dem Jahr 2000 neu aufgefundene Korrespondenz von und an Edith Stein, darunter der Brief Edith Steins an Papst Pius XI., in dem sie ihn warnt, dass »Schweigen nicht imstande sein wird, auf die Dauer den Frieden mit der gegenwärtigen deutschen Regierung [Hitlers] zu erkaufen.« Außerdem finden sich in der Sammlung Postkarten und Briefe an und über Edith Stein sowie weitere Dokumente von der Schulzeit bis hin zu ihrer Todesanzeige.
€ 46.30
Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. MWSt. und zzgl. Versandkosten.